Im Mittelpunkt meiner heutigen Vorstellung ist das Buch „Brot und Aufstriche“. Erschienen ist es 2016 im ZS Verlag. Autorin ist Tanja Dusy.
Brot selber backen ist wie eine Sucht, wenn man einmal damit angefangen hat kommt man nicht mehr los davon. Dazu noch einen passenden selbstgemachten Aufstrich präsentieren und schon schwebt man im 7. Himmel… Dieses Buch bietet euch wie der Titel schon ankündigt beides. Brot und Aufstrich von herzhaft bis süß.
Aufbau vom Buch:
Bevor es zu den 80 Rezepten kommt bekommt ihr Basics des Brotbackens präsentiert.
- 1*1 des Brotbackens
- Die 10 größten Pannen beim Brotbacken mit Lösungsvorschlägen
- Warenkunde: Mehlsorten von klassisch bis glutenfrei
- Alles, was gutes Brot noch braucht
- Grundzutaten für Brotaufstriche
- Grundrezept Hefeteigbrot
- Grundrezept Sauerteigbrot
- Sauerteigansatz selber machen
- Wirken und Falten
- Gut in Form
Nach diesem Informativem Teil geht es los mit den Rezepten.
- Süsse Brote
Genauer gesagt nicht nur Brote sondern auch Brötchen usw… Euch erwarten 11 Rezepte mit Varianten, also sind es genauer gesagt mehr Rezepte. Z.B Milchbrötchen (in 3 Varianten), Franzbrot mit Zimt oder Gebrannte-Mandel-Zopf
- Herzhafte Brote
Auch hier eine bunte Mischung von 20 Rezepten verschiedenster Art von klassisch (Butter-Toastbrot oder Französisches Baguette ) bis modern ( Kräuter-Pfeffer-Brot im Blumentopf, Quinoa-Saaten-Brot, Paprika-Mais-Brot).
- Süsse Aufstriche
Hinter süssen Aufstrichen verbirgt sich nicht nur Konfitüre sondern viele andere Leckereien. Auch hier wieder mit Varianten wie Aprikosenkonfitüre dreimal anders. Milch-Karamellcreme mit Meersalz, Dattelpaste, weisse Schokocreme seien nur ein paar genannte Beispiele.
- Herzhafte Aufstriche
Wurst und Käse als Brotbelag auf Dauer ist langweilig. In diesem Kapitel warten neue und innovative Ideen (Paprika-Tofu-Creme, Grillgemüse-Aufstrich, Süsskartoffel-Curry-Paste) auf Klassiker (Kräuterbutter mit Varianten, Fetacreme, Frischkäseaufstrich).
Damit ist das Buch noch nicht Vorbei, ein teil den ich besonders gerne mag ist Ideen für noch mehr Brotgenuss, Ideen also zum kombinieren der Rezepte von süssen Leckermäulern über deftige Brotzeithelden, Brot-Weltenbummlern und Veggie-Stullen-Freunde.
In dem Buch kommen auch veganer auf ihre Kosten. Vegane Rezepte sind mit einem Blatt Symbol gekennzeichnet.
FAZIT: Ein Buch für alle die Spaß daran haben Brot auf Aufstriche selber zu machen. Alles was ich probiert habe hat funktioniert und gut geschmeckt. Also eine klare Kaufempfehlung.
Danke an den ZS-Verlag für die Bereitstellung des Buches.