Pide ist ein Gericht aus der türkischen Küche, welches bei jung und alt beliebt ist. Der Hefeteig geht wunderbar auf und lässt sich toll verarbeiten. Die Hackfüllung ist sehr saftig durch Tomaten, Ajvar und Tomatenmark. Bei den Gewürzen müsst ihr schauen was euch am liebsten ist, ich mag den säuerlich fruchtigen Geschmack von Sumach ( bekommt ihr unter anderem bei www.zauberdergewuerze.de). Alternativ geht auch Kreuzkümmel, Baharat oder Pul Biber
Portionen |
8 Pide |
|
|
Pide ist ein Gericht aus der türkischen Küche, welches bei jung und alt beliebt ist. Der Hefeteig geht wunderbar auf und lässt sich toll verarbeiten. Die Hackfüllung ist sehr saftig durch Tomaten, Ajvar und Tomatenmark. Bei den Gewürzen müsst ihr schauen was euch am liebsten ist, ich mag den säuerlich fruchtigen Geschmack von Sumach ( bekommt ihr unter anderem bei www.zauberdergewuerze.de). Alternativ geht auch Kreuzkümmel, Baharat oder Pul Biber
|
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Mehl Type 550
- 1 Würfel Hefe
- 1/2 tl Salz
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 125 ml lauwarme Milch
- 60 ml Öl
Füllung
- 250 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 el Tomatenmark
- 2 el Ajvar
- 1 Dose Tomaten klein
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken
- Sumach
- 150 g Feta
Portionen: Pide
Anleitungen
- Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch und Wasser auflösen. Mehl, Salz und Öl zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca 1 Stunde gehen lassen bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Mit allen Füllungszutaten außer dem Feta verkneten. ( Füllung ist sehr saftig). Ofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
- Teig in 8 Stücke teilen. (ca 100g). Auf bemehlter Fläche längliche Fladen rollen. Füllung als Strang in der Mitte darauf geben, Seite zur Füllung hin ein Stück einklappen. Die Enden spitz zusammennehmen und verdrehen. So habt ihr die Typische Schiffsform.
- Schiffchen leicht in die Länge ziehen und auf 2 mit Backpapier belegten Blechen verteilen. Feta zerkrümeln und auf der Füllung verteilen. Im heißen Ofen ca 25 min backen.
- Schmecken warm und kalt.
Dieses Rezept teilen
Powered by GENUSSGOLD AUF WOLKE 10